PHOTOVOLTAIK-MODULE

Erfahre alles über unsere hochwertigen und innovativen Photovoltaik-Module. Alle Vorteile und Unterschiede unserer Top-Module findest du auf dieser Seite. Bei Interesse oder Fragen kontaktiere uns einfach, unsere Photovoltaik-Profis stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.

WINAICO®

WST-NFX BIFAZIAL glas-glas

450W FULL BLACK

WINAICO®

WST-NGX BIFAZIAL Glas-Glas

450W

Halbzellen-Modul

Zweigeteilte Zelle für mehr Effizienz, mehr Sicherheit und mehr Zuverlässigkeit. Das Halbzellen-Design senkt den Innenwiderstand der GEMINI Module und schützt sie vor langfristiger Degradation.

Resistent gegen Umwelteinflüsse

Ammoniakbeständigkeit (IEC 62716:2013) & Salznebelresistenz (IEC 61701:2020)

Branchenführende Garantie

WINAICO Solarmodule sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die 30-jährige Produktgarantie bietet zusätzliche Sicherheit und garantiert zuverlässige und beständige Erträge.

Bifaziale Zelle

Transparente Zelle mit zusätzlicher Energiegewinnung an der Zellrückseite. Bis zu 15% Ertragssteigerung durch bifaziale Zellen, die auf beiden Seiten und der transparenten Rückseite aktiv sind.

Multibusbar-Technologie

Die GEMINI Serie von WINAICO kombiniert Halbzellen, 16-Busbar- und reflektierende Drahtdesigns, um die Effizienz zu maximieren. Das Ergebnis ist eine höhere Ergebnisausbeute.

Anti-PID

In Modulen einer herkömmlichen
Photovoltaik-Anlage kommt es systembedingt zu Spannungsunterschieden zwischen den Modulrahmen und den Sollarzellen. Verwendung hochwertiger Verkapselungsmaterialien verhindert Kriechströmen und sichert resistente Module.

Schwachlichtverhalten

Die Solarmodule der GEMINI Serie besteht aus hocheffizienten Solarzellen, die für jede Wetterlage ausgelegt sind. Der Wirkungsgrad der Module bleibt auch bei schlechten Lichtverhältnissen hoch.

Flächennutzungsgrad

Der Flächennutzungsgrad beträgt 230 Wp/m2 bei einer Nennleistung von 450Wp (STC). Hervorragender Höchstwert durch Watt-Leistung pro Quadratmeter.

Hagelbeständigkeit

WINAICO ist einer der ersten PV-Hersteller weltweit, dessen Module den derzeit härtesten Hageltest des TÜV-SÜDs erfolgreich bestanden haben und nach IEC 61215 zertifiziert wurden.

Dynamische mechanische Belastung

810 kg/m2 Modulbelastbarkeit, weil Schnee und Wind zum Jahr dazugehören. Die Prüfkriterien wurden nach IEC TS 62804-1:2015 durchgeführt.

N-Type-Technologie

Top-Con Solarmodul mit der N-Type-Technologie für Spitzenleistungen.

Feuerschutzklasse gemäß IEC & UNI

Zertifizierung nach IEC 61730-2 & UNI 9177:1987 Fire Resistance.

ASTROENERGY

ASTRO N7S BIFAZIAL Glas-Glas

450W

n-Typ TOPCon 4.0

Innovative Technologie zur Steigerung der Moduleffizienz.

Durch die Verwendung der Branchenführenden korrosionsarmen Paste, der LIF-Technologie und der mehrschichtigen Poly-Si/POML-Technologie ist die Zelleneffizienz um 0,3 % – 0,5 % höher im Vergleich zur TOPCon 3.0-Zelle.

ZBB-TF-Technologie

Integrierte Zusammenschaltung mit Zero-Busbar.

Verwendung einer modifizierten Klebefolie in der Fertigung, um thermische Spannungen und verstecke Risse zu verhindern.

Integriertes Erscheinungsbild

Keine Busbars und harpunenartige Zellverbinder für hochwertige CO2-neutrale Gebäude.

Dieses Solarmodul wurde speziell für den Einsatz in Wohngebäuden entwickelt. Kompaktes und ästhetisch ansprechendes Design.

Zertifizierte Lieferketten & Umweltmanagement

Sicherstellung hoher Qualitäts- und Umweltstandards durch aufwendige ISO-Zertifizierungen.

Elektrische Daten unter STC

(Standard Test Conditions: 1000 W/qm, 25 °C, AM 1,5)

Nennleistung
Sortiergrenzen der Leistung
Spannung
Leerlaufspannung
Strom
Kurzschlussstrom
Wirkungsgrad
Modulleistung
100 %
WST-NFX | BIFAZIAL Glas-Glas FULL BLACK
450 W
0/+5 %
33,39 V
39,40 V
13,48 A
14,23 A
22,5 %
WST-NGX | BIFAZIAL Glas-Glas
450 W
0/+5 %
33,76 V
39,36 V
13,33 A
14,08 A
23 %
ASTRO N7S | BIFAZIAL Glas-Glas
450 W
0/+3 %
32,94 V
39,20 V
13,66 A
14,35 A
22,5 %

Halfcut Solarzellen: Die Technologie im Detail

Höhere Leistung und mehr Zuverlässigkeit durch Zellteilung

Halbzellenmodule, auch als Halfcut-Solarmodule bekannt, sind eine innovative Generation von Solarmodulen mit halbierten Solarzellen. Das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) hat herausgefunden, dass diese Halbzellenmodule im Durchschnitt 2-3 % mehr Leistung erzielen als herkömmliche Vollzellenmodule mit denselben Eingangszellen.

Der entscheidende Vorteil der Halbzellentechnologie liegt darin, dass sie den Leistungsverlust reduziert, indem sie den Strom pro Solarzelle halbiert. Dieser Leistungsverlust lässt sich mit einer mathematischen Formel genau berechnen, und bei Halbzellenmodulen sinkt er um den Faktor vier im Vergleich zu Vollzellenmodulen. Das bedeutet, dass Halbzellenmodule insgesamt höhere Solarerträge erzielen und den Wirkungsgrad des Solarmoduls steigern.

Die Verwendung von Halbzellen in Solarmodulen ist daher eine effektive Methode, um den Energieertrag pro Flächeneinheit zu maximieren und die Effizienz der Photovoltaiksysteme zu erhöhen.

Geringerer Leistungsverlust

Halbzellenmodule reduzieren den Leistungsverlust erheblich, was zu einer effizienteren Energieerzeugung führt.

Höherer Wirkungsgrad & Füllfaktor

Die Halbzellentechnologie steigert den Wirkungsgrad und den Füllfaktor von Solarmodulen, was zu einer besseren Ausnutzung des einfallenden Sonnenlichts führt.

Optimiertes Temperaturverhalten

Halbzellenmodule weisen ein optimiertes Temperaturverhalten auf, was ihre Leistungsfähigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen verbessert.

Gesteigerter Energieertrag

Insgesamt führt die Verwendung von Halbzellen zu einem gesteigerten Energieertrag, da sie mehr Leistung pro Flächeneinheit erzeugen.

Temperaturverhalten der Solarzelle

Die Verwendung von Halfcut-Zellen bringt ein optimiertes Temperaturverhalten mit sich. Da diese Zellen nur die Hälfte des Arbeitsstroms tragen, wird der Wärmeverlust am Zellverbinder erheblich reduziert. Dies führt zu einer Senkung der Betriebstemperatur, was die Zuverlässigkeit des Moduls verbessert und den Energieertrag erhöht.

Temperaturverhalten des Solarmoduls

Die Halbierung der Stromstärke innerhalb des gesamten Moduls ermöglicht einen verbesserten Temperaturkoeffizienten. Dadurch können Halbzellenmodule bei hohen Temperaturen und intensiver Sonneneinstrahlung eine bessere Leistung erzielen.

Gesteigerte Lichtausnutzung durch Zellzwischenräume

Halbzellenmodule schaffen zusätzlichen Raum zwischen den Zellen. Dies verstärkt Reflexionen innerhalb des Laminats und steigert die Lichtausnutzung in der Zelle.

MULTIBUSBAR TECHNOLOGIE

Die Multibusbar-Technologie, wenn in Kombination mit Halfcut-Zellen verwendet, steigert die Effizienz der Solarzellen weiter. Dies führt zu einer zusätzlichen Leistungssteigerung von etwa 2 bis 2,5 % und gewährleistet maximale Zuverlässigkeit.

Die Multibusbar-Technologie bedeutet, dass eine Solarzelle mit 9, 12 oder 16 Busbars statt der herkömmlichen 4, 5 oder 6 ausgestattet ist. Die erhöhte Leistungsfähigkeit dieser Zellen resultiert aus kürzeren Transportwegen zwischen den einzelnen Busbars und einer hochreflektierenden, optimierten Drahtstruktur. Das verbesserte Drahtdesign minimiert Schattenwurf, optimiert die Lichtstreuung auf der Oberfläche der Zelle und reduziert den Serienwiderstand.

Darüber hinaus erhöht die feinere Verdrahtung auf der Zelle deren mechanische Belastbarkeit und verringert langfristig die Bildung von Mikrorissen im Material. Dies macht die Multibusbar-Technologie zu einer leistungsstarken und robusten Lösung für Solarzellen.

  • R2 bis 2,5 % mehr Leistung
  • RHöhere Leistungsfähigkeit durch kürzere Transportwege
  • RVerbessertes Drahtdesign minimiert Schattenwurf
  • RHöhere Belastbarkeit durch feinere Verdrahtung
w

FRAGEN?

KONTAKTIERE UNS JETZT, UNSERE PROFIS STEHEN DIR MIT RAT UND TAT ZUR SEITE.
Skip to content